Stand: 24.03.2020
Schutz Ihrer Daten
SaBa Silber & Meehr nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Der Schutz
Ihrer Daten ist für mich von höchster Bedeutung, weshalb die Einhaltung der
datenschutzrechtlichen Vorschriften für mich eine Selbstverständlichkeit ist.
Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Verwendung der Daten auf der
www.sabasilberundmeehr.com Webshopseite.
Datenschutzgrundsätze:
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und
Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Ich freue mich, dass Sie meinen Webshop besuchen und bedanke mich für Ihr
Interesse. Im Folgenden informiere ich Sie über den Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten bei Nutzung meiner Webshopsite. Personenbezogene Daten sind
hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webshopsite im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist SaBa Silber & Meehr, Sabine Balke, Strenge
12, 22391 Hamburg, Deutschland, Tel.: 040 53904550, E-Mail: info@sabasilberundmeehr.de .
2) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per E-Mail) werden personenbezogene
Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung
Ihres Anliegens verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist
unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6
DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist
zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 DSGVO. Ihre Daten
werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der
Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene
Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
3.1 Anmeldung zu meinem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu meinem E-Mail Newsletter (per E-Mail oder durch persönliche
mündliche Beauftragung) anmelden, übersende ich Ihnen unregelmäßig
Informationen zu meinen Ausstellungsterminen / Angeboten. Pflichtangabe für die
Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer
evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu
können.
Mit der Einwilligung zum Erhalt meines Newsletters (Bekanntgabe Ihrer
E-Mailadresse) stimmen Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art.
6 DSGVO zu. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichere ich Ihre E-Mailadresse
in meinem Verteiler. Die von mir bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen
Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des
Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über eine
entsprechende Nachricht an info@sabasilberundmeehr.de
abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in meinem
Newsletter-Verteiler gelöscht.
3.2 Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie mir Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur
Verfügung gestellt haben (ggf. auch mündlich), behalte ich mir vor, Ihnen unregelmäßig
Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften,
aus meinem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür muss ich gemäß § 7 Abs. 3
UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung
erfolgt insoweit allein auf Basis meines berechtigten Interesses an
personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer
E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand meinerseits
nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem
vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine
Mitteilung an info@sabasilberundmeehr.de zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie
lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres
Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich
eingestellt.
4) Rechte des Betroffenen
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen
hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende
Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die ich Sie
nachstehend informiere:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf
Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten, die
Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten,
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten
offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien
für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die
Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten,
wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer
automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.
aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie
betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen
Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46
DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf
unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder
Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten unvollständigen Daten;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung
Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17
Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht,
wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des
öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das
Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft
wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung
ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem ich diese Daten nach Zweckerreichung
nicht mehr benötige oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen
Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob meine berechtigten
Gründe überwiegen.
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf
Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen
geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung
oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei
denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen
Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet
zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre
personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies
technisch machbar ist;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie
haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von
Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des
Widerrufs werde ich die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine
weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen
Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung nicht berührt;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO
verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen
oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes,
Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
5) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der
jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche
Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten
routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder
Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder meinerseits kein berechtigtes
Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
6) Haftungshinweis für Links
Mein Angebot enthält ggf. Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte
auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets
der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten
Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht
erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist
jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend
entfernen.
7) Sicherheitshinweis
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. Kommunikation
per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann, so dass die vollständige
Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann. Hiermit wird der Verwendung
der im Impressum oder sonst auf dieser Seite angegebenen Kontaktdaten zur
Zusendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung oder sonstigem
Informationsmaterial ausdrücklich widersprochen.
8) Kontakt
Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz, Auskunfts- oder Änderungswünschen
stehen wir Ihnen unter info@sabasilberundmeehr.de gerne zur Verfügung.
./.